Im Sprachgebrauch der Medizin beginnt eine Schwangerschaft schon rund zwei Wochen vor der Empfängnis des Kindes, nämlich am ersten Tag der letzten Periode der Frau. Die Verschmelzung von Ei- und Samenzelle, und somit der Beginn eines neuen Menschen, kann in der Regel erst nach dem 14. Tag des Zyklus stattfinden.
Die Organe sind jetzt beinahe ausgebildet, auch die äusseren Geschlechtsorgane bilden sich. Das Kleinstkind versucht zu greifen und eine Faust zu machen, wenn seine Handfläche berührt wird. Um Störungen zu vermeiden, kann es den Kopf wegdrehen. Die Finger zeigen zarte Fingernägel.
Der Fötus bewegt Kopf, Arme, Beine und Lippen. Die Augen und die Ohren erreichen ihre endgültige Position.
Es ist ein Wunder, sagt das Herz.
Es ist eine grosse Verantwortung,
sagt der Verstand.
Es ist sehr viel Sorge, sagt die Angst.
Es ist ein Geschenk Gottes, sagt der Glaube.